Die Gemäldegalerie Alte Meister ist vom 28. November 2025 bis 3. Januar 2026 freitags und samstags verlängert bis 18 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass der Ausstellungsbereich "Mengs’sche Gipsabgusssammlung" vorübergehend nicht zugänglich ist.

Intro

Die weltweit berühmte Sammlung begeistert ihre Besucher mit sechs Jahrhunderten europäischer Malerei im Galeriegebäude von Gottfried Semper direkt im Dresdener Zwinger. Glückliche Bereicherung erfährt sie durch ausgewählte Skulpturen, die in anregende Zwiegespräche mit den Gemälden treten.

Dauerausstellung
Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 Mehr erfahren
Madonna mit dem Jesuskind, am unteren Rand die zwei Engel
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut
Blickwechsel Schenkung Sammlung Hoffmann in der Gemäldegalerie Alte Meister
24.05.2025—22.02.2026

Bojan Šarčević und das niederländische Kircheninterieur

Mehr erfahren
© Sammlung Hoffmann, Berlin; VG-Bild-Kunst Bonn 2025
Schau-Atelier in der Gemäldegalerie Alte Meister
01.07.2022—31.12.2025

Correggios rinascita

Die Restaurierung von Correggios "Madonna des heiligen Sebastian" (um 1524)

Mehr erfahren
Puttengesicht mit teilweise abgenommener Vergilbung
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Foto: Wolfgang Kreische
Präsentation im Café Algarotti im Semperbau am Zwinger

Paul Heermann im Dialog mit dem Zwinger

Zwinger — Skulpturensammlung bis 1800 Mehr erfahren

Vorschau

Ausstellung der Skulpturensammlung bis 1800 und der Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger
22.11.2025—28.06.2026

Herkules – Held und Antiheld

Mehr erfahren
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Foto: Hans-Peter Klut
Ausstellung der Gemäldegalerie Alte Meister
19.09.2026—10.01.2027

Correggio. Berührend menschlich

Mehr erfahren
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

Ausstellungsliste

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang