Maria mit dem Kind, das in der Dunkelheit strahlt
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

Correggio

Mit seinem atmosphärischen Einsatz von Licht, fröhlich-lebhaften Figuren und originellen Neuformulierungen religiöser und erotischer Bildthemen ist Antonio Allegri, genannt Correggio (1489–1534), einer der prägendsten Maler der Kunstgeschichte. 

  • Laufzeit 19.09.2026—10.01.2027
  • Öffnungszeiten täglich 10—17 Uhr, Montag geschlossen

Obgleich der in Parma

Obgleich der in Parma und Umland tätige Künstler auf Grund seiner Wirkungsgeschichte Größen wie Leonardo, Michelangelo, Raffael und Tizian an die Seite zu stellen ist, sind sein Name und seine Werke heute weniger geläufig. Ausgehend vom weltweit einzigartigen Bestand an Tafelgemälden des Künstlers im Besitz der Gemäldegalerie Alte Meister und der Restaurierung seiner Madonna des heiligen Sebastian versammelt die Dresdner Schau zu Correggio – die erste Ausstellung zum Gesamtwerk des Malers außerhalb Italiens überhaupt – herausragende internationale Leihgaben. Im Zentrum steht dabei Correggios Meisterschaft in der Darstellung von Emotion, durch die es ihm wie keinem anderen zuvor gelang, dem Göttlichen ein zutiefst menschliches Antlitz zu verleihen. 

Maria mit dem Kind, das in der Dunkelheit strahlt
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
Correggio, Die Heilige Nacht, um 1528/1530

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang