Einleitung

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählen seit Jahrzehnten zu den Museen, an denen intensiv geforscht wird und für die der internationale Wissenschaftsaustausch eine große Rolle spielt. Die Vielzahl der unterschiedlichen Forschungsprojekte, die heute an die SKD angebunden sind oder an denen unsere Museen beteiligt sind, spiegeln die Breite und die Tiefe unserer wissenschaftlichen Aktivitäten wider.

Im Schau-Atelier

Correggios rinascita - Die Restaurierung der "Madonna des heiligen Sebastian"

Im gläsernen Schau-Atelier wird Correggios Gemälde öffentlich restauriert. So können Sie dem Restaurationsteam über die Schulter schauen und die Arbeiten am Kunstwerk direkt verfolgen. 
Mehr erfahren

Arbeitsaufnahmen, Correggio Projekt, Steffi Bodechtel, Wolfgang Kreische
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Foto: Wolfgang Kreische

Ein „neuer“ Vermeer in Dresden

Seit mehr als zweihundertfünfzig Jahren nimmt Johannes Vermeers berühmtes Gemälde „Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster“ einen festen Platz unter den Hauptwerken in der Dresdener Gemäldegalerie ein. Frühere Röntgenuntersuchungen gaben Hinweise auf die Übermalung eines Bildes mit der Darstellung eines nackten Cupido. Jetzt belegen neue Laboruntersuchungen zweifelsfrei, dass die Übermalung nicht von Vermeers Hand stammt.

Zur Projektseite

Mädchen steht am Fenster und liest einen Brief
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Wolfgang Kreische

Forschungsprojekte der Gemäldegalerie Alte Meister

Greifvogel trägt weinendes Kind fort
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut
Aktuelle Forschungsprojekte

Bestandskatalog Bologneser Malerei 2

Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Foto: Steuerlein
Sehr viele verschiedene Tiere, im Hintergrund die Arche
© SKD

Schulterblick beim Restaurator

Das Restaurieren von Gemälden und anderen Meisterwerken ist einer der Schwerpunkte der Museumsarbeit. In diesem Film schauen wir dem Restaurator Christoph Schölzel bei der Arbeit am Gemälde "Landschaft mit dem Urteil des Midas" von Gillis van Coninxloo/Karel van Mander (1598) über die Schulter.

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Zum Seitenanfang