Jesus mit fünf Jüngern in Booten auf dem See Genezareth beim Fischen
© SKD, Foto: Herbert Boswank

Raffael – Macht der Bilder

Die Tapisserien und ihre Wirkung

Anlässlich des 500. Todestages von Raffael (1483–1520) präsentiert die Gemäldegalerie Alte Meister eine umfangreiche Sonderausstellung zu den Dresdner Bildteppichen des bedeutenden Malers und Architekten der italienischen Hochrenaissance.

  • Laufzeit 06.06.2020—30.08.2020

Film

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

text

Ab 1515 schuf er im Auftrag von Papst Leo X. zehn großformatige Kartons, nach denen in Brüssel Tapisserien für die Sixtinische Kapelle gewebt wurden. Erstmals wurden diese Bildteppiche, die sich heute in der Vatikanischen Pinakothek befinden, zu Weihnachten 1519 aufgehängt. Sie zeigen Szenen aus dem Leben der beiden Hauptapostel Petrus und Paulus. Raffaels Kartons, heute Teil der Sammlung des Victoria and Albert Museum in London, tauchten 1623 in Genua wieder auf, wo sie vom Prinzen von Wales und späteren König Charles I. von England erworben wurden. Er ließ sie in der englischen Tapisserie-Manufaktur in Mortlake als Vorlage für weitere Serien verwenden. Dort entstand nicht nur eine Serie für den englischen König, sondern auch die Folge mit sechs Bildteppichen, die später in den Besitz von August dem Starken kam.

Jesus mit fünf Jüngern in Booten auf dem See Genezareth beim Fischen
© SKD, Foto: Herbert Boswank
Raffael (Raffaelo Santi), Der wunderbare Fischzug Bildteppich nach einem Karton von Raffael Teppich; 415 x 514 cm Gemäldegalerie Alte Meister

text

Drei der sechs Dresdner Teppiche sind dem heiligen Petrus gewidmet, die anderen drei dem heiligen Paulus. Sie stellen Bibelszenen dar, etwa die Apostelgeschichte vom Magier Elymas, der von Blindheit geschlagen wurde, als er versuchte, den Statthalter von Zypern vom Glauben an die Worte der Apostel Paulus und Barnabas abzuhalten. Die Ausstellung thematisiert Raffaels Bildteppiche und Entwürfe sowie deren überragenden Einfluss auf die nachfolgenden Künstler bis ins 19. Jahrhundert anhand einer Fülle von Rezeptionsbeispielen.

Freifeld

text 2

Zahlreiche Leihgaben aus dem In- und Ausland werden zu sehen sein – eigenhändige Zeichnungen Raffaels und seiner Werkstatt, Bildteppiche sowie bedeutende Gemälde von Rubens, Poussin und Garofalo aus Paris, London, Stockholm und Wien. Ab November 2020 wandert die Ausstellung nach Ohio ins Columbus Museum of Art.

Impressionen

Rahmenprogramm

Aufgrund der aktuellen Lage kann das Rahmenprogramm nicht wie geplant stattfinden. Die Referent*innen haben daher die geplanten Vorträge in Form von Online-Konferenzen vorbereitet, in welchen sie auf aktuelle Ergebnisse der Forschung eingehen.

Online Vorträge

Online-Konferenz

Restaurierungen und Studien zu Raffaels Werken am Opificio delle Pietre Dure, Florenz

Cecilia Frosinini, Kunsthistorikerin und Restauratorin am Opificio delle Pietre Dure in Florenz (in italienischer Sprache)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Evento online con Cecilia Frosinini
Online-Konferenz

Raphael and Drawing: a closer look

Angelamaria Aceto, Ashmolean Museum Oxford (in englischer Sprache)

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Termine

Aktuell keine Termine

Publikation

Publikation zur Sonderausstellung

Raffael. Macht der Bilder. Die Tapisserien und ihre Wirkung

Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Stephan Koja, 336 Seiten, 261 meist farbige Abb., 30 x 24,5 cm, Festeinband, Leinen, Erscheinungsdatum 31.5.2020, Sandstein Verlag, ISBN 978-3-95498-551-7, 48 €

Partner und Sponsoren

Förderer

Medienpartner

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
16.10.2020 —17.01.2021
04.12.2020 —16.05.2021

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart
Zum Seitenanfang