Eine Ausstellungsansicht, in der Ein Kruzifix dem Gemälde "Sixtinische Madonna" von Raffael steht
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank

Raffael und die Madonna

Vom Frühwerk bis zur Meisterschaft

Anlass dieser Sonderausstellung ist der 500. Todestag von Raffael (1483–1520). Im Rahmen dessen beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Herzstück der Sammlung – der Sixtinischen Madonna. Auf eindringliche Weise werden der ursprüngliche Aufstellungskontext und die theologische Aussage der berühmten Sixtinischen Madonna thematisiert.

  • Laufzeit 04.12.2020—21.11.2021

Virtuelle Ausstellung

Wir laden Sie ein, Raffael und die Madonna in einem virtuellen Rundgang kennenzulernen.

Zu den Terminen

Sie haben Anmerkungen zur virtuellen Ausstellung? Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Fragebogen ausfüllen

Ein Kruzifix vor dem Gemälde "Sixtinische Madonna" von Raffael
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Klemens Renner
Ausstellungsansicht Raffael und die Madonna

Begegnungen: Raffaels Madonna mit Kind und Buch aus Pasadena

Für die Dauer der Ausstellung wird dem Gemälde eine angedeutete Chorschranke mit einem Kruzifix gegenüberstellt. Auf dessen Rückseite richten sich, wie einst in der Klosterkirche von San Sisto in Piacenza, die erschrockenen Blicke des Jesuskindes und seiner Mutter. Die Neuinszenierung macht den reichen Sinnzusammenhang von Raffaels Malerei für den Besucher erfahrbar.

Blick durch die Galerieräume Richtung "Sixtinischer Madonna", vor der sich ein hohes Kruzifix befindet
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
Installation in der Gemäldegalerie Alte Meister anlässlich der Ausstellung "Raffael und die Madonna", 2020/21

Termine

Aktuell keine Termine

Publikation

Publikation zur gleichnamigen Sonderausstellung

Raffael und die Madonna

Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Stephan Koja; 144 Seiten, 84 Abbildungen in Farbe, 20 x 25,2 cm, gebunden; Erscheinungsdatum 11/2020; ISBN 978-3-7774-3617-3; 29,90 €

Das Christuskind reicht der Jungfrau Maria ein Gebetsbuch ein 
© Norton Simon Art Foundation

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart
16.10.2020 —17.01.2021
Eine Aktdarstellung des jungen Johannes des Täufers mit einem Lamm

Porzellansammlung

im Zwinger

Teekanne aus Porzellan
10.09.2021 —02.01.2022
Mädchen steht am Fenster und liest einen Brief

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang